Die Tage werden länger, das Wetter wärmer und der Drang an die frische Luft zu gehen steigt. Die ersten warmen Frühlingstage sorgen bei den Meisten für gute Stimmung und wecken die Vorfreude auf Sport im Freien. Aber welche Outdoor-Sportarten sind zurzeit im Trend und was könntest du dieses Jahr ausprobieren? Wir stellen euch in diesem Artikel fünf aktuelle Outdoor-Trendsportarten vor, die man ohne viel Erfahrung und teurem Equipment ausprobieren kann
- Trail Running
- Gravelbiken/Rennradfahren
- Pumptrack
- Paddle Tennis
- Spike Ball
Credits: Elias Neier
Trail Running
Hast du schon einmal einen kleinen Weg im Wald gesehen und dich gefragt, wo dieser Weg denn hingeht? Trail Running ist die beste Möglichkeit alle lokalen, Wald- und Wiesenwege zu erkunden. Viele empfinden Laufen als langweilig und eintönig. Doch das lässt sich mit der richtigen Routenwahl ganz leicht ändern. Trail Running, verlegt die Laufeinheit, wie der Name schon sagt, auf schmale Single-Trails bzw. Wanderwege im Gelände. Dabei muss man nicht mehrere 1000 Höhenmeter auf irgendeinen Berg laufen, es gibt in den meisten Orten viele kleine Wald- und Wiesenwege, welche man erkunden kann. Für Beginner eignen sich hügelige, bis flache Waldwege, auf denen man die Natur in vollen Zügen genießen kann und zusätzlich etwas Action in die Laufeinheit bringt. Das Einzige, das du dabei brauchst, sind Lauf-/ oder Trekkingschuhe und Sportgewand.
Gravelbiken/Rennradfahren
Das Gravelbiken und Rennradfahren boomt zurzeit wie nie zuvor. Dieser Hype ist gerechtfertigt, denn was gibt es Schöneres, als wenig befahrene Schotter- und Nebenstraßen mit dem Rad zu erkunden? Doch was sind eigentlich die Unterschiede zwischen Rennrad, Gravel und Mountainbike? Der größte Unterschied sind sicher die Reifen. Am Mountainbike fährt man breite, Stollenreifen, um im Gelände maximalen Gripp zu haben und über grobe Steine und Wurzeln fahren zu können. Gravelreifen hingegen sind um ein Vielfaches schmaler und haben nur minimale Stollen, um sich auf Schotter- und Feldwegen keinen Platten einzufahren, jedoch wenig Rollwiderstand zu bieten. Rennradreifen sind noch schmäler und haben gar keine Stollen, um minimalen Rollwiderstand und maximale Geschwindigkeiten auf der Straße zu gewährleisten. Das heißt wer gerne schnell unterwegs ist greift hier wahrscheinlich zum Rennrad. Diejenigen, die aber einen Kompromiss zwischen Schnelligkeit und Geländegängigkeit suchen, sind mit einem Gravelrad optimal beraten. Also an alle Fahrradmäuse und diejenigen die es noch werden wollen: ab aufs Rad. Wir haben die schönsten Rennradrouten in Salzburg Umgebung für euch HIER zusammengefasst.
Credits: Elias Neier
Paddle Tennis
Diese neue Sportart gehört zu den am stärksten wachsenden Sportarten Weltweit. Paddle Tennis ist eine Mischung aus Squash und Tennis. Dabei wir wie beim Tennis auf einem Spielfeld mit Netz gespielt, die Wände zählen aber wie beim Squash zum Spielfeld und dürfen ins spiel eingebunden werden. Das Feld ist außerdem kleiner als beim Tennis und der Ball kann nicht ins „out“ gehen. Ein Punkt wird demnach erzielt, wenn der Ball entweder doppelt am Boden aufspringt, ins Netz geht oder direkt die Wand der gegnerischen Hälfte berührt, ohne zuerst den Boden zu berühren. Auch der Schläger ist kleiner und härter als beim Tennis, um die Ballgeschwindigkeiten zu reduzieren. Daher ist „Paddeln“ einfacher und schneller zu erlernen als klassisches Tennis und für Quereinsteiger sehr gut geeignet. Gespielt wird in Zweierteams gegeneinander. Das macht die Sportart zu einer perfekten Gruppenaktivität.
Roundnet / Spikeball
Wie der Name schon sagt, wird „Roundnet“ auf einem Runden, ca. 1m großen, aufgespannten Netz gespielt, auf das ein kleiner, faustgroßer Ball geschlagen wird. Die Regeln sind dabei ähnlich wie beim Volleyball. Gespielt wird in Zweierteams gegeneinander auf das gleiche Netz. Der Ball darf pro Mannschaft dreimal berührt werden, bevor er auf das Netz geschlagen wird. Ein Punkt wird erzielt, wenn der Ball auf den Boden fällt. Spikeball ist sehr einfach zu erlernen und man kann das Netz überall mitnehmen und aufbauen. Am lustigsten ist es im Sand zu spielen, es geht aber auch auf einer flachen Wiese sehr gut. Spikeball eignet sich also perfekt, wenn man eine flexible Outdoorsportart sucht, welche man Ortsunabhängig und ohne Infrastruktur mit Freunden spielen kann.
Pumptrack
Ein Pumptrack ist eine künstlich angelegte Wellenbahn, auf der man sich durch „pumpende“ Auf- und Abwärtsbewegungen fortbewegt. Viele Pumptracks sind mittlerweile asphaltiert, das heißt man kann darauf mit verschiedensten Fortbewegungsmitteln wie: dem Fahrrad, Rollerskates, Skate-/ oder Longboards und Scooter fahren. Pumptrack fahren mach nicht nur Spaß, sondern ist auch ein perfektes Ganzkörper Kraft-/ sowie Ausdauertraining, da die Pumpbewegungen sowohl von den Armen als auch von den Beinen ausgeführt werden. Der Pumptrack-Sport wird auch in Österreich immer beliebter und es werden immer mehr Strecken gebaut. Diese sind Vielerorts ein sehr beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Ob es in deiner Region bereits einen Pumptrack gibt, kannst du gerne HIER nachlesen. Einige der besten Pumptracks haben wir in DIESEM Artikel für dich zusammengefasst.
Credits: Dmitrijs Krilovs
Was haben diese 5 Outdoor-Trendsportarten gemeinsam?
Einerseits halten alle fünf Sportarten Fit und eignen sich perfekt, um mit freunden gemeinsam an der frischen Luft spaß zu haben. Andererseits sind bei allen fünf Aktivitäten eine gute Sportbrille wie unsere VOLT oder BLADE, mit ausreichend UV-Schutz bei Sonnenschein und vielseitigen Wechselgläsern bei schlechterem Wetter unerlässlich. Wenn ihr euch fragt: "Welche Sportbrille ist die Beste?", schaut am besten HIER vorbei. 😉