Sportliche Fahrradbrillen mit „Shield“-Optik sind längst fester Bestandteil bei unzähligen Sportarten. Und auch im Lifestyle und Fashion Bereich haben sie sich zu einem Must-Have entwickelt. Doch neben dem optischen Faktor ist natürlich die Funktion der Sportbrille entscheidend. Tragekomfort, optimale Belüftung und natürlich gute Sicht sind entschiedene Faktoren. In diesem Blog erklären wir dir alles rund um den letzten Punkt, die optimale Sicht und wie du deine Sport- oder Fashionbrille auswählst, damit du den besten Durchblick hast.
Brillentönung und Gläserkategorien
Wenn du schon einmal eine Fahrradbrille gekauft hast, wirst du sicherlich den Begriff „Brillentönung“ schon einmal gehört haben. Diese definiert die Farbe der Brillengläser und auch, wie stark oder schwach, die Brille das Licht abdunkelt. Damit du genau weißt, welche Tönung, für dich die Richtige ist, werden bei Sportbrillen unterschiedliche Kategorien für die Brillengläser angegeben.
Sportbrillen VLT Wert
Doch wie genau kommen diese Gläserkategorien zustande? Das hängt vom sogenannten VLT Index (Visible Light Transmission Index) ab. Dieser beschreibt, wie viel sichtbares Licht durch ein Brillenglas scheinen kann und nicht abgeblockt wird. Ein VLT Wert von 100% heißt, dass 100% aller sichtbaren Lichtstrahlen durch das Brillenglas gelangen. Je niedriger also der VLT Wert ist, desto dunkler ist das Brillenglas und mehr sichtbares Licht wird geblockt. Um das beim Kauf zu vereinfachen, werden Sportbrillengläser in entsprechende Kategorien eingeteilt. Einen einfachen Überblick über die Anwendungsgebiete der Gläser verschafft dir folgende Tabelle:
Lichtdurchlässigkeit (VLT) |
Kategorie (CAT.) |
Bedingungen |
Geeignet für |
100-81% |
CAT. 0 |
Sehr wenig Licht |
Nacht und sehr schlechtes Wetter |
80-44% |
CAT. 1 |
Wenig Licht und schlechte Bedingungen |
Regen und schattiger Wald |
43-19% |
CAT.2 |
Wechselhafte bis normale Bedingungen |
Bewölktes und teilweise sonniges Wetter |
19-9% |
CAT. 3 |
Normale bis schöne Bedingungen |
Helles Tageslicht |
8-3% |
CAT. 4 |
Sehr schöne Bedingungen |
Strahlender Sonnenschein / Gletscher |
Unterschiedlicher VLT – Sportbrillen mit Wechselgläsern
Unterschiedliche Gläserkategorien sorgen also dafür, dass du für jedes Wetter die passende Sportbrille hast. Damit du aber nicht gleich 5 verschiedene Brillen kaufen musst, bieten sich Fahrradbrillen mit Wechselgläsern oder auch photochromische Sportbrillen an. Hier kannst du nachlesen, wo der große Unterschied zwischen Wechselgläsern und selbsttönenden Sportbrillen liegt.
Credits: Elias Neier