Es ist eine der boomenden Sportarten schlechthin in ganz Europa. Padel-Tennis erobert derzeit von Spanien ausgehend besonders den deutschsprachigen Raum und ist damit auch in Salzburg und Umgebung mehr als angekommen. An verschiedenen Standorten werden die bestehenden Anlagen entweder erweitert oder komplett neu errichtet. Doch was ist Padel überhaupt und wo könnt ihr es in Salzburg spielen? Das alles erfährt ihr in unserem neuesten Blogartikel.
Eine Mischung aus Tennis und Squash
Zuallererst das Wichtigste: Woher kommt Padel überhaupt? Die Trend-Sportart existiert in verschiedenen, leicht abgeänderten Formaten. Während eine Variante ihren Ursprung in den USA hat, wird im deutschsprachigen Raum vor allem die spanische Form des Spiels praktiziert. In Spanien ist die Sportart gar so beliebt, dass es mehr Padelplätze als Tennisplätze im Land gibt. Aber wie funktioniert Padel überhaupt?
Das Spiel vereint Elemente aus Tennis und Squash: Gespielt wird auf einem kleineren Feld als beim Tennis, mit Netz in der Mitte – doch im Gegensatz zum klassischen Tennis dürfen hier auch die Glaswände rund ums Spielfeld aktiv ins Spiel eingebunden werden. Der Ball bleibt also länger im Spiel, denn ein „Out“ gibt es nur sehr selten. Punkte entstehen dann, wenn der Ball zweimal aufspringt, im Netz landet oder direkt gegen die Wand der gegnerischen Seite fliegt, ohne vorher den Boden zu berühren. Gespielt wird ausschließlich im Doppel, also zwei gegen zwei. Die Schläger sind kompakter und aus festem Material – sie federn weniger, was das Spiel insgesamt kontrollierbarer macht. Genau das macht Padel besonders attraktiv für Einsteiger: Es ist leicht zu lernen, schnell, dynamisch und perfekt geeignet für sportliche Aktivitäten in der Gruppe.
Wo kann ich in Salzburg (Umgebung) Padeln?
Falls ihr jetzt Blut geleckt habt und bereit für eure erste Padel-Runde seid, dann ist es natürlich gut zu wissen, wo ihr in Salzburg Umgebung spielen könnt und wie viel eine Runde kostet. Wir haben daher eine Übersicht für euch mit allen Plätzen rund um Salzburg Stadt und Land zusammengestellt. Bei den Preisen nicht miteingerechnet sind die Leihkosten für einen Padelschläger, welche die meisten Platzbetreiber anbieten. Solltet ihr eine längere Padel-Karriere anstreben, bietet es sich jedoch an, dass ihr euch einen eigenen Schläger zulegt. Außerdem sind die Platzgebühren im Winter häufig niedriger als in der Sommersaison, für die hier die Preise zusammengefasst sind und es variiert zwischen Wochentagen und Wochenenden bzw. der Uhrzeit. Abends und am Wochenende kostet eine Stunde bei vielen Anbietern mehr als am Vormittag oder unter der Woche.
Direkt in der Stadt Salzburg hat der große Anbieter Padelbase, der unter anderem auch in Freilassing und in Bad Hofgastein vertreten ist, sechs Plätze im Angebot. Für frühe Vögel, die unter der Woche am Vormittag Zeit haben, gibt es hier die Stunde bereits um 16 Euro. Zu den beliebten Zeiten nach 16:00 und am Wochenende ganztägig kostet die Stunde 32 Euro. Sehr ähnlich sieht die Preisgestaltung auch an den anderen Standorten von Padelbase in Freilassing und Bad Hofgastein aus. Ganztägig gleich sind die Preise wiederum auf den Anlagen in Werfen, Uttendorf, Hollersbach und Fusch am Glockner, wo die Stunde jeweils 24 Euro kostet. In Lenzing am Attersee wiederum kostet die Stunde unter der Woche bis 16:00 28 Euro und danach, sowie am Wochenende und feiertags 32 Euro.
Standort |
Platzanzahl |
Preis pro h |
Adresse |
6 (Outdoor) |
16 € - 32 € (je nach Uhrzeit) |
||
4 (Outdoor) |
22 € - 32€ (je nach Uhrzeit) |
||
2 (Outdoor) |
24€ |
||
6 (4 Outdoor, 2 mit Dach) |
28€ - 32€ (je nach Uhrzeit) |
||
2 (Outdoor) |
24€ |
||
2 (Outdoor) |
16 € - 32 € (je nach Uhrzeit) |
||
4 (Outdoor) |
24 € |
||
2 (Outdoor) |
24€ |
Let's get started!
Die Möglichkeiten zum Padeln in Salzburg werden immer mehr und der Boom wächst weiterhin, was man auch am Bau einer weiteren neuen Anlage in Anthering erkennen kann. Daher ist jetzt sicherlich der richtige Zeitpunkt für dich, deine Padel-Karriere zu starten. Wenn du noch keine Spielpartner hast, bietet es sich an, mit einer Trainings-Stunde anzufangen, um die Basics des Sports kennenzulernen. Für die perfekte Performance beim Padeln empfehlen wir dir außerdem unser Sportbrillen-Modell The BLADE. Danach bist du sicherlich ready für eine große Padel-Karriere… 😉
Credits: Pexels